Essen und Trinken 2

Geflügel-Paprika-Pfanne mit Feta

Und auch dieses Rezept fällt ganz eindeutig in die Rubrik "Schnell - lecker - einfach".


Zutaten für 2 Personen:

  • 300g Hähnchenbrustfilet
  • 3 rote Spitzpaprika
  • 1 grosse Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Packung Fetakäse
  • Öl
  • Salz, Pfeffer, Basilikum, Rosmarin, Paprikapulver


Zubereitung:

  • Das Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden
  • Die Paprika waschen und würfeln
  • Die Zwiebel schälen und würfeln
  • Den Knoblauch schälen und und nicht zu dünne Scheiben schneiden
  • den Fetakäse würfeln
  • den frischen Basilikum und Rosmarin klein schneiden

  • Den Knoblauch scharf anbraten
  • Die Zwiebeln dazugeben und anschwitzen
  • Wenn sie durch sind, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen

  • Das Fleisch in der Pfanne scharf anbraten, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen
  • Sobald das Fleisch gar ist, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen

  • Nun kommen die Paprikawürfel in die Pfanne
  • Den Paprika scharf anbraten, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen
  • Die Paprikawürfel so lange anbraten, bis sie die gewünschte Bissfestigkeit haben (das ist ja Geschmackssache)

  • Nun die Zwiebeln und das Fleisch zum Gemüse dazugeben
  • die Fetawürfel auch in die Pfanne geben und etwas schmelzen lassen
  • Den geschnittenen Basilikum und Rosmarin dazugeben

  • Alles auf dem Teller anrichten

Fertig!


Das ging mal wirklich schnell.  Dazu haben wir dann einen schönen kräftigen Rosé-Wein getrunken.



zurück

Beef Wraps


Das ist ein Gericht, das wir vor allem dann gerne essen, wenn wir Sehnsucht nach den USA bekommen.


Zutaten für 2 Personen:

  • 200g Tomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 4 Blätter Eisbergsalat
  • 1 Avocado
  • 3 EL saure Sahne
  • 3 EL Orangensaft
  • 1 rote Chillischote (wir nehmen da immer getrocknete Chillis aus der Mühle)
  • 2 Wraps (Fertigprodukt)
  • 300g Tartar
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 5 El Wasser
  • Salz, Pfeffer


Zubereitung:

  • Tomaten waschen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch würfeln
  • Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden
  • Eisbergsalat waschen, die Blätter trockentupfen und in feine Streifen schneiden
  • Wir bereiten da extra Teller vor, so dass man dann die fertigen Wraps schnell belegen kann

  • Das Fruchtfleisch der Avocado mit der sauren Sahne und dem Orangensaft mit dem elektrischen Schneidestab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Konsistenz noch zusätzlich saure Sahne und/oder Orangensaft dazugeben

  • Wer Chillischote verwendet, diese längs halbieren, entkernen, waschen und fein hacken
  • Knoblauch schälen


  • Öl in der Pfanne erhitzen, Chilli und das Tartar bei mittlerer Hitze 2 bis 3 Minuten unter Rühren anbraten. Das muss gut scharf werden.
  • Knoblauch dazupressen
  • Tomatenmark und Wasser zugeben
  • alles ca. 5 Minuten köcheln lassen
  • zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken


  • Die Wraps in der Pfanne ohne Öl kurz von jeder Seite anbraten



  • Nun die Wraps mit dem Chilli-Tartar, dem Eissalat Streifen, den Tomatenwürfeln und den Zwiebelspalten belegen
  • Zum Schluss noch die Avocadocreme drauf


Fertig!



zurück

Hähnchen Gyros in Pita


Im Prinzip ein schnelles Resteessen


Zutaten für 2 Personen:

  • 300g Hühnerbrust
  • 2 Pita, Wraps, Tortillas oder was auch immer
  • 4 Blätter Römer- oder Eisbergsalat
  • 1 Tomate
  • 1 Zwiebel
  • Tzatziki (siehe hier)
  • Knoblauchpulver
  • Salz, Pfeffer


Zubereitung Füllung:


  • Tzatziki etwa 30 Minuten vorher zubereiten

  • Zwiebel schälen und in Streifen schneiden
  • Salat waschen und in Streifen schneiden
  • Tomate waschen und in Streifen schneiden


  • Hühnerbrust in dünne Streifen schneiden


  • Pitabrot nach Anweisung warm machen


  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hühnerbrust hinzufügen
  • Dann das Fleisch von beiden Seiten goldbraun braten
  • Mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen
  • Das Fleisch zur Seite stellen


  • Die gebratenen Hühnerbruststreifen in den Pita geben
  • Zwiebel, Salat und Tomate darüber
  • Mit Tzatziki-Sauce übergiessen



Fertig!



zurück

Das leckerste Hühnchen der Welt aus einem Youtube-Video

Lecker auf jeden Fall, aber eine schnelle Nummer ist das ganz sicher nicht.


Zutaten für 2 Personen:

  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • 1 Ei
  • 1 reife Mango
  • Maisstärke
  • 3 EL Mirin (süsslicher Reiswein)
  • 150 ml Sake
  • 50 ml Weisswein
  • 4 EL Sojasauce
  • Öl
  • Butter
  • Limettensaft
  • 1 EL Honig
  • 1 El Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • Aromat und Rinderbrühe (Pulver)
  • Espelette oder gemahlener Chilli


Zubereitung:

  • Das Ei, 3 EL Mirin, 1 EL Sojasauce in einer ausreichend grossen Schüssel verrühren
  • Mit Salz, Pfeffer und Aromat würzen
  • nochmals alles gut verrühren
  • Die Hähnchenbrustfilets in die Marinade legen
  • etwa 10 Minuten marinieren lassen


  • In der Zwischenzeit die Mango schälen und und um den Kern herum in feine Scheiben schneiden
  • Auf den Tellern fächerförmig anrichten
  • Mit dem Limettensaft und etwas Olivenöl beträufeln
  • mit Chillipulver oder Espelette würzen


  • Hähnchenbrustfilets aus der Marinade nehmen
  • die übrige Marinade zur Seite stellen
  • großzügig in Maisstärke wenden
  • in heißem Bratöl von jeder Seite 2-3 Min. knusprig braten
  • Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen
  • Das Fett abgiessen
  • die Marinade in die heisse Pfanne geben und unter ständigem Rühren anbraten (durch das Ei stockt das leicht)
  • Die gebratene Marinade (ist nun so eine Art Würzpaste)  in ein Schüsselchen geben und zur Mango stellen


  • Die Pfanne mit Küchenpapier auswischen
  • Sake in die Pfanne gießen, anzünden und bei hoher Hitze den Alkohol verkochen
    (Henssler verwendet das Mirin - doch unseres hatte keinen Alkohol. Deshalb haben wir Sake verwendet)
  • Weißwein, 3 EL Sojasauce, Honig und Zucker dazugeben, durchschwenken und aufkochen
  • Die Hähnchenbrustfilets in den kochenden Sud legen und etwas Butter dazugeben
  • Die Hähnchenbrüste unter ständigem Schwenken bei hoher Hitze im Sud von beiden Seiten fertig garen und glasieren, bis der Sud verkocht ist
  • Das Fleich auf der Mango anrichten


Fertig!


Das gewürzte Fleisch war megalecker. Unsere Mango war leider viel zu hart und auch nicht wirklich süss. Dass die Süsse der Mango toll zu dem stark gewürzten Fleisch passt, können wir uns gut vorstellen. Vielleicht sollte man anstelle der Manog (wenn man keine wirklich reife Frucht bekommt) lieber Ananas nehmen.


zurück

CousCous Paella Art

Durch Zufall im Internet entdeckt und sofort für gut befunden. Das erste Mal haben wir es im Camper gekocht.


Zutaten für 2 Personen:

  • Vorgegarte Garnelen (alternativ: Hühnerbrust(filet) - klein geschnitten und vorgegart)
  • 300g Shrimps oder Hühnerbrust
  • 1 Beutel CousCous
  • 1 Paprika
  • 2 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Öl
  • etwas (Rinder-) Brühe
  • Salz, Pfeffer, Paprika edelsüss
  • Oregano, Basilikum, Thymian,....... was im Gewürzregal ist
  • wer mag Kurkuma oder sogar etwas Safran für die Farbe
  • Petersilie zur Garnitur


Zubereitung:


  • CousCous nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen


  • Zwiebel schälen und in Würfel schneiden
  • Paprika putzen und in Streifen schneiden
  • Tomate in kleine Würfel schneiden
  • Knoblauch schälen und klein hacken
  • Petersilie hacken


  • Zwiebel im erhitzten Olivenöl in einer großen Pfanne anschwitzen
  • Knoblauchzehe und Paprikastreifen zufügen und köcheln lassen, bis die Paprika durch ist
  • Nun die Tomaten und den Couscous dazu
  • Kräuter unterrühren
  • wer mag: Kurkuma (oder Safran) dazugeben, das gibt die schöne gelbe Farbe
  • die vorgegarten Garnelen (oder das Hühnerbrustfilet) zufügen
  • Mit Geflügelfond, Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken
  • mit der Petersilie (wer hat) garnieren



Fertig!



zurück

Avocado Salat mit Feta

Ein erfrischender Salat, der schnell zubereitet ist. Passt auch super zu Grillfleisch


Zutaten für 2 Personen:

  • 2 Avocado
  • 250g Kirschtomaten
  • wer mag noch etwas Gurke
  • 100g Feta
  • 2 EL Honig
  • 2 TL Senf
  • 4 EL Weissweinessig
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer


Zubereitung:


  • Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch würfeln
  • Die Kirschtomaten waschen und halbieren
  • Den Feta klein würfeln
  • alles in eine Schüssel geben


  • Den Weissweinessig mit Salz, Pfeffer, dem Hnig und dem Senf gut verrühren
  • das Olivenöl dazugeben und nochmals gut rühren


  • Das Dressing über den Salat geben und gut mischen


Fertig!



zurück

Champignons

Eine schnelle und einfache Beilage zu Fleisch


Zutaten für 2 Personen:

  • etwa 500g Champignons
  • Salz und Pfeffer
  • Öl
  • Kräuter Crème Fraiche wer mag


Zubereitung:

  • Die Champignons putzen und vierteln
  • d
  • In einer Pfanne das Öl erhitzen
  • Die Champignons dazugeben und langsam anbraten
  • etwa 15 Minten bei mittlerer Hitze in der Pfanne lassen und immer wieder umrühren
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken


Fertig!


Wer mag kann dann noch etwas fertige Kräuter Crème fraiche dazu geben oder einfach Crème fraiche mit etwas Kräutern selber anrühren

zurück

Warmer Nizza Salat

Bei diesem "Salat" waren Hansi und ich uns nicht einig: Ich fand den Salat richtig lecker - Hansi mochte ihn gar nicht. Vor allem der warme und "läpprige" Salat haben ihm gar nicht geschmeckt.


Zutaten für 2 Personen:

  • 200g grüne Bohnen
  • 250g Kartoffeln
  • 1 rote Paprika
  • 250g Kirschtomaten
  • 1 Romanasalat
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose Thunfisch
  • 2 hart gekochte Eier
  • Oliven - wer mag
  • Olivenöl
  • alter roter Balsamico Essig
  • Salz und Pfeffer


Zubereitung:


  • Die Bohnen putzen, waschen und in kochendem Salzwasser bissfest garen. Dann mit kaltem Wasser abschrecken
  • Die Zwiebel schälen, vierteln und in Streifen schneiden
  • Den Knoblauch schälen und in Würfel schneiden
  • Die Paprika waschen und in Würfel schneiden
  • Die Kirschtomaten waschen und halbieren
  • Den Romanasalat waschen und in Streifen schneiden
  • Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden


  • In einer grossen Pfanne (da muss nachher alles rein) das Olivenöl erhitzen und die Kartoffelwürfel schön knusprig braten und salzen
  • Dann die Paprika, Zwiebel, den Knoblauch und die Bohnen dazugeben und weiter braten
  • Die Tomaten und den Salat unterheben und kurz mitbraten, bis beides warm ist
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken, wenn nötig noch etwas Olivenöl dazugeben
  • Den Balsamico über den Salat geben und unterheben
  • Zum Schluss noch den Thunfisch und die Oliven untermischen
  • Mit den Eiern belegen und auf einem Teller servieren


Fertig!


Der Salat schmeckt auch kalt sehr gut.

zurück

Tortilla mit Hackfleisch

Wir haben sicherlich schon leckerere Tortillas gemacht, doch so schnell und einfach waren die halt nicht. Kann man also schon mal machen.


Zutaten für 2 Personen:

  • 400 g Rinderhack
  • 2 - 3 Tortillas
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 120g Käse
  • Salz und Pfeffer
  • Paprika edelsüss
  • etwas Olivenöl


Zubereitung:


  • Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen


  • Eine Auflaufform mit Olivenöl einreiben


  • Zwiebeln schälen und ganz fein hacken
  • Knoblauch schälen und pressen
  • Die Frühlingszwiebeln in kleine Röllchen schneiden


  • Das Hackfleisch mit dem Ei, der gehackten Zwiebel und dem gepressen Knoblauch vermischen
  • mit reichlich Salz, Pfeffer und Paprika würzen


  • Einen Teil des Hackfleischs auf einen Tortilla geben und dünn verstreichen (war bei uns etwas dick)
  • Mit Käse bestreuen
  • Und dann zusammenrollen
  • Den gerollten Tortilla in die Auflaufform geben


  • Wenn alle Tortillas in der Auflaufform sind, mit Käse bestreuen
  • Die Auflaufform in den Backofen geben und etwa 20 Minuten überbacken bis der Käse knusprig ist


Fertig!


zurück

Mongolisches Hähnchen

Mal wieder ein echt einfaches Rezept, das mit wenig Zutaten auskommt und einfach nur lecker ist.

Als Beilage eignet sich natürlich Reis oder CousCous.


Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Ingwer
  • Currypaste je nach Geschmack
  • 50 ml Sojasoße
  • 50 g brauner Zucker oder Honig
  • Maisstärke oder Tempura
  • 3 EL Pflanzenöl
  • 100 ml Wasser
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringen (zum Garnieren)


Zubereitung:


  • Die Hühnerbrust in mundgerechte und gleich grosse Würfel schneiden
  • Knoblauch schälen und klein hacken
  • Ingwer schälen und reiben
  • Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden


  • Reichlich Maissstärke (oder Tempura) in eine Schüssel geben und die Hühnerbrustwürfel darin wenden, so dass diese rundherum mit Maisstärke bedeckt sind


  • Das Öl in einer Pfanne oder dem Wok erhitzen
    (das Öl muss so heiss sein, dass das Hähnchen sofort beim Hineingeben anbrät)
  • Die Fleischwürfel portionsweise in die Pfanne geben und etwa 4  - 5 Minuten anbraten, bis es goldbraun und knusprig ist
  • Dann aus dem Wok nehmen und beiseite stellen
    (wir legen immer etwas Küchenpapier drunter, damit das Fett abtropfen kann)


  • Im restlichen Öl in der Pfanne den Knoblauch und den Ingwer etwa 30 Sekunden anbraten - er soll nicht verbrennen
  • Nun die Sojasauce, den Zucker und das Wasser dazugeben
  • Alles gut umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und eine Sosse entstanden ist
  • Wer mag kann nun noch Curry-Paste dazugeben, damit die Sosse etwas Schärfe bekommt
  • Die Sosse nun bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, damit sie reduziert und damit geschmacksintensiver wird
  • 1 TL Maisstärke mit 2-3  EL Wasser vermischen, so dass keine Klumpen mehr vorhanden sind
  • Diese Mischung dann langsam in die köchelnde Sosse geben und ständig umrühren
    (Die Sauce wird nach wenigen Minuten deutlich dicker und glänzender. Dies sorgt dafür, dass das Hähnchen später die Sauce perfekt aufnimmt)
  • Nun die Hühnerbrustwürfel in die Sosse geben und gut mit der Sosse vermengen, so dass es vollständig bedeckt ist
  • Das Hähnchen noch etwas köcheln lassen, damit das Fleisch das Aroma aufnehmen kann
  • Das Fleisch aus dem Wok nehmen und mit den Frühlingszwiebeln garnieren

Fertig!


zurück

Einfache asiatische HühnerSuppe

Wir haben ja schon zwei tolle asiatische Hühnersuppen in unserem Rezeptbuch (Die scharfe asiatische Hühnersuppe und die Bihun Suppe). Doch die sind doch etwas aufwändiger zuzubereiten. Diese Suppe ist da einfacher und schmeckt auch mega lecker.


Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet oder 1 halbes gegrilltes Hähnchen vom Imbiswagen
  • 1 grosse Zwiebel
  • 1 Lauchstange
  • 3 grosse Karotten
  • 3 Stangen Sellerie
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 cm Ingwer
  • 2 cm Kurkuma (oder Kurkuma-Gewürz)
  • 1,5l Hühnerbrühe
  • 400ml Kokosmilch
  • Currypaste rot oder grün
  • Limettensaft
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer, Paprika edelsüss, asiatisches Currypulver, 1 Prise Zucker
  • Petersilie zur Deko


Zubereitung:


  • Die Hühnerbrust in mundgerechte und gleich grosse Würfel schneiden oder das fertige Hähnchen vom Imbiss in kleine Stücke reissen (hat uns besser geschmeckt)
  • Die Zwiebel schälen und würfeln
  • Den Knoblauch schälen und klein hacken
  • Den Lauch waschen und in Ringe schneiden
  • Die Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden
  • Den Sellerie in dünne Scheiben schneiden
  • die Petersilie klein schneiden
  • den Ingwer schälen und klein hacken
  • den Kurkuma schälen und klein hacken (am Besten mit Handschuhen, weil Kurkuma abfärbt)


  • Das Olivenöl in einem Topf  erhitzen und die Zwiebeln, den Lauch, die Karotten und den Sellerie bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten anbraten
  • Den Knoblauch und Kurkuma dazugeben und weitere 2 - 3 Minuten anbraten
  • die Gewürze und etwas Currypaste dazugeben und gut vermischen
  • Die Hühnerbrühe und die Kokosmilch in den Topf geben und das ganze Hähnchen dazugeben
  • die Suppe bei niedriger Hitze etwa 15 - 20 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist
  • Das Hähnchen aus der Suppe nehmen und in kleine Stücke zerkleinern
  • Die Hähnchenstücke zurück in die Suppe geben
    (nun werden die Hähnchenstücke vom Imbiss-Hähnchen dazugegeben)
  • Noch etwa 5 Miinuten köcheln lassen (bis das Imbiss-Hühnchen warm ist)
  • Noch mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • etwas Limettensaft dazugeben für die Frische


  • Die Suppe in den Teller oder die Suppenschalen geben und mit Schnittlauch garnieren


Fertig!


zurück

Curry Suppe

Und noch eine Curry Suppe. Mega lecker und mega schnell zubereitet.


Zutaten für 4 Personen:

  • 20g Kokosöl
  • 3 Zehen Knoblauch
  • etwa 1 cm Ingwer
  • 1 Chillischote
  • 30g rote Currypaste
  • 1l Gemüsebrühe
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 Dose (400g) Kokosmilch
  • 1 EL Limettensaft
  • 2 Bund Lauchzwiebeln
  • 100g Zuckerschoten
  • 300g Glasnudeln


Zubereitung:


  • Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden
  • Den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden
  • Die Chillischote waschen und in Ringe schneiden
  • Die Lauchzwiebeln waschen  und in Ringe schneiden
  • Die Zuckerschoten waschen, halbieren und etwa 3 Minuten in heissem Wasser kochen
  • Die Glasnudeln nach Packungsangabe kochen



  • Das Kokosöl in einer grossen Pfanne oder dem Wok erhitzen
  • Den Ingwer, die Chillischote und den Knoblauch dazugeben und anbraten
  • Die Currypaste dazugeben und alles gut verrühren
  • Mit Sojasauce würzen
  • Nun die Gemüsebrühe dazugeben und etwa 10 Minuten köcheln lassen
  • Die Kokosmilch unterrühren und nochmals kurz köcheln lassen
  • Zum Schluss noch den Limettensaft dazugeben und nochmals aufkochen


  • Eine handvoll Lauchzwiebeln und die Zuckerschoten in einen Teller geben
  • Die Suppe darübergiessen
  • Zum Schluss noch die Nudeln dazugeben


Fertig!


zurück

Chinesische Hähnchenpfanne mit Chinakohl

Mal wieder ein schnelles, einfaches und leckeres Gericht


Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Hähnchenbrust
  • 500 g Spitzkohl
  • 1 rote Paprika
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 3 EL Sojasauce
  • 2 EL Sesamöl
  • 1 EL Speisestärke
  • 2 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL gemahlener Pfeffer
  • 2 EL Öl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer ca. 2 cm
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 2 Sesam


Zubereitung:


  • Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden
  • Zwiebeln schälen und würfeln
  • Knoblauch schälen und fein hacken
  • Ingwer schälen und fein hacken
  • Paprika waschen und in Streifen schneiden
  • Frühlingszwiebeln in Streifen schneiden


  • In einer Schüssel die Sojasauce, das Sesamöl, die Speisestärke, Zucker, Salz und Pfeffer zu einer Marinade vermischen
  • Hähnchenstücke darin mindestens 30 Minuten marinieren


  • Inzwischen den Sesam in einer Pfanne leicht anrösten und zur Seite stellen


  • Das Öl im Wok auf mittlerer Hitze erhitzen
  • Das marinierte Hähnchen darin etwa 5-7 Minuten anbraten, bis es durchgegart ist
  • Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen


  • Im gleichen Öl Zwiebeln, Paprika, Knoblauch und Ingwer etwa 2-3 Minuten anbraten, bis sie weich sind


  • Spitzkohl hinzufügen und etwa 2-3 Minuten unter ständigem Rühren weiterbraten
  • Hühnerbrühe hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen, bis der Kohl weich ist, aber noch etwas Biss hat
  • Das Hähnchen wieder in die Pfanne geben und alles gut vermischen
  • Weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen wieder heiß ist
  • Das Gemüse auf den Tellern verteilen und mit Sesam bestreuen und servieren


Fertig!


Dazu passt natürlich Reis oder auch CousCous.


zurück

Hähnchen-Teriyaki Pfanne

Schnell, einfach, lecker - so wie wir es mögen.


Zutaten für 2 Personen:

  • 1 Hühnerbrust
  • 1/2 Paprika
  • 1 kleine Karotte
  • 1/2 Zucchini
  • 4 - 6 Champignons
  • 1 TL Ingwer
  • 1 TL Speisestärke
  • Reis oder CousCous (1 Beutel)
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Sesamöl


Zubereitung:

  • Die Hühnerbrust würfeln
  • Den Paprika waschen und in Streifen schneiden
  • Die Karotte schälen und in Scheiben (oder Streifen) schneiden
  • Die Zucchini waschen und in Scheiben schneiden
  • die Champignons putzen und vierteln
  • Den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden
  • Die Sojasauce, den Honig und das Sesamöl in einem Schälchen vermischen, Ingwer dazugeben und mit der Speisestärke vermengen


  • Hähnchen in einer Pfanne mit Öl anbraten
  • Das Gemüse dazugeben und 5 Minuten mitbraten
  • Die Sauce nochmals kurz vermengen und die Sauce in die Pfanne geben
  • Kurz aufkochen lassen
  • auf dem Teller servieren


Das Rezept ist echt simpel und natürlich kann man da das Gemüse nehmen, das eben gerade im Kühlschrank ist. Zwiebeln, Brokkoli, Erbsen, Bohnen, Lauch,.....


Fertig!


zurück

Klossteig-Hackfleisch Auflauf

Ein geniales Rezept und super lecker.


Zutaten für 4 Personen:


  • 1 Packung Knödelteig (rohe Kartoffelklösse)
  • 500g Rinderhack
  • 3 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zucchini
  • 3 Tomaten
  • 1 Becher Schmand
  • 100g geriebener Käse
  • Öl
  • Salz und Pfeffer


Zubereitung:


  • Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Eine Auflaufform einfetten und den Knödelteig in die Auflaufform geben. Der Teig sollte etwa 0,5 cm dick sein und den Rand etwas höher ziehen


  • Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden
  • Die Knoblauchzehen schälen und klein hacken
  • Zucchini waschen und und in Würfel schneiden
  • Die Tomaten waschen und in Würfel schneiden


  • Die Auflaufform mit dem Klossteig in den Backofen geben


  • Öl in eine Pfanne geben und das Hackfleisch krümelig braten
  • Mit Salz und Pfeffer würzen
  • Die gewürfelten Zucchini, Zwiebel und Tomaten sowie den Knoblauch dazugeben und mitbraten
  • Zum Schluss den Schmand dazugeben und unterheben
  • nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Die Pfanne zur Seite stellen


  • Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und die Füllung auf den Klossteig geben
  • Den geriebenen Käse drüberstreuen


  • Bei 180 Grad etwa 30 Minuten backen, bis der Käse verlaufen und knusprig ist


Fertig!


Da passt natürlich unser grüner Salat perfekt dazu.


zurück

Couscous-Hack Pfanne

Wir lieben Couscous - aber es gibt leider nicht so richtig viele Rezepte dazu. Aber: Wer suchet, der findet.


Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 grosse Zwiebel
  • 1 Paprika rot
  • 1 Zucchini
  • 300g Champignons
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 500g Rinderhack
  • 2 Beutel CousCous
  • Öl
  • Salz und Pfeffer
  • 1/2 TL Kreuzkümmel


Zubereitung:


  • Zwiebel schälen und klein hacken
  • Knoblauch schälen und klein hacken
  • Paprika waschen und in kleine Stücke schneiden
  • Zucchini waschen und in kleine Stücke schneiden
  • Pilze putzen und vierteln
  • Petersilie waschen und grob hacken
  • wer mag Schmand oder Crème fraiche mit Kräutern als Dip


  • Den Couscous kochen (wir nehmen da immer recht viel Rinderbrühe, dann hat der Couscous einen feinen Geschmack)


  • In einer Pfanne reichlich Öl erhitzen und das Hackfleisch etwa 5- 7 Minuten krümelig braten
  • Mit Salz und Pfeffer würzen
  • Das Hackfleisch aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen


  • In derselben Pfanne etwas Öl erhitzen und die Champignons langsam anbraten, bis sie eine schöne braune Farbe haben
  • Champignons aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen


  • Nun noch etwas Öl in die Pfanne geben und die Zwiebeln und den Knoblauch glasig andünsten
  • Das restliche Gemüse dazugeben und einige Minuten anbraten bis es durch ist
  • Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen


  • Nun die Champignons, das Hackfleisch und den Couscous dazugeben und alles gut vermischen
  • Zum Schluss die Petersilie dazugeben und gut unterrühren


  • Den Couscous auf dem Teller anrichten und mit einem Klecks Crème fraiche mit Kräutern servieren



Fertig!


zurück

Zwiebel-Hühnchen-Reis

One Pot Reis - den gibt es jetzt öfter


Zutaten für 2 Personen:

  • 1 Hähnchenbrustfilet
  • 1 grosse Zwiebel
  • 2 - 3 Knoblauchzehen
  • etwa 100g Reis
  • 250 - 300 ml Hühnerbrühe
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Paprika edelsüss
  • 2 EL Olivenöl
  • Petersilie zum Dekorieren


Zubereitung:


  • Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer und dem Paprikapulver würzen
  • Zwiebel schälen und und in feine Streifen schneiden
  • Knoblauch schälen und klein hacken
  • Petersilie klein hacken

  • Das Olivenöl in einem grossen Topf erhitzen und das Hähnchen scharf anbraten, bis es goldbraun ist
  • Herausnehmen und zur Seite stellen


  • In derselben Pfanne bei mittlerer Hitze die Zwiebeln in etwas Öl etwa 8 - 10 Minuten langsam anbraten bis sie goldbraun und süsslich sind
  • Nun den Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten
  • Nun den ungekochen Reis in den Topf geben und kurz mit den Zwiebeln anrösten
  • Hühnerbrühe und Zitronensaft einführen und bei niedriger Hitze etwa 12 - 15 Minuten köcheln lassen
  • Nun noch das Fleisch dazugeben und etwa 3 - 5 Minuten weiterköcheln lassen bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit aufgenommen hat


  • Das Hähnchen auf Teller verteilen und mit Petersilie dekorieren


Das Essen ist mega lecker. Und wir werden in Zukunft wohl öfter den Reis so zubereiten. Das Hähnchen braucht es gar nicht.

Oder mit Shrimps zubereiten - schmeckt sicherlich auch lecker.


Fertig!


zurück

Hackfleischbällchen

Früher haben wir auch schon öfter Frikadellen gemacht. Die waren schon auch lecker. Aber irgendwie auch oft trocken. Die Hackfleischbällchen sind jetzt unsere neuen Favoriten.


Zutaten für 2 Personen:

  • 300g Rinderhack
  • 1 mittelgrosse Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Ei
  • 2 EL Paniermehl
  • Panko (oder zusätzlich Paniermehl) - wer es crunchy mag
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer
  • Paprika edelsüss
  • Bratöl zum Ausbacken


Zubereitung:

  • Das Hackfleisch etwa 30 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen und in eine Schüssel legen (dann ist es nicht mehr so kalt)
  • Die Zwiebel schälen und grob schneiden
  • Die Knoblauch schälen und ebenfalls grob schneiden
  • Zwiebel und Knoblauch in den Küchen-Häcksler geben und ganz fein hacken
    so sind die Zwiebeln besser verträglich
  • Zwiebel und Knoblauch zum Hackfleisch geben
  • Das Ei und den Senf dazugeben und alles gut vermischen
  • Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen (und zwar ziemlich kräftig, sonst schmecken die Bällchen später fade)
  • Zum Schluss das Paniermehl dazugeben - aber nicht zu viel, sonst werden die Bällchen zu trocken - und nochmals alles gut vermischen
  • Nun aus dem Hackfleisch Bällchen formen
  • Wer es crunchy mag, kann nun die Bällchen noch in Panko oder Paniermehl wenden

  • Das Originalrezept macht die Bällchen in der Heissluftfriteuse bei 200 Grad und 10 Minuten
  • Wir machen die im Wok (als Friteusen-Ersatz). Das Bratöl erhitzen und die Bällchen etwa 10 Minuten ausbacken

Fertig!


zurück

Pollo fino auf Ofengemüse

Das tolle an Pollo fino ist die Haut - die wird im Backofen natürlich schön knusprig


Zutaten für 2 Personen:

  • 4 kleine Pollo fino (oder 2 grosse)
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zucchini
  • 1 rote Zwiebel
  • 5 Knoblauchzehen
  • 300g passierte Tomaten
  • 1 Zitrone
  • 100ml Gemüsebrühe oder Weisswein
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Paprika edelsüss
  • 1/2 TL Zimt
  • Cayenne Pfeffer
  • Salz und Pfeffer


Zubereitung:


  • Den Backofen auf 190 Grad Ober- /Unterhitze vorheizen


  • Das Fleisch mit Küchenpapier trockentupfen
  • Das Fleisch in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen
  • Die Marinade gut einmassieren und beiseitestellen


  • Eine Auflaufform mit Olivenöl einreiben
  • Die Zwiebel schälen, klein würfeln und in die Auflaufform geben
  • 3 Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden und auch in die Auflaufform geben
  • die Zucchini waschen, klein schneiden und in die Auflaufform geben
  • die Paprika waschen, klein schneiden und auch in die Auflaufform geben
  • Das Gemüse in der Auflaufform gut verrühren und salzen


  • In einer Schüssel die passierten Tomaten und die Brühe (oder den Wein) verrühren. 1 TL Zitronenabrieb und den Saft der Zitrone dazugeben
    Alles gut verrühren. 2 Knoblauchzehen reinpressen, mit Zimt,  Cayennepfeffer und Salz würzen


  • Die Tomatensosse über das Gemüse geben


  • Die Pollo fino auf das Gemüse legen


  • Die Form in den vorgeheizten Ofen schieben und alles ca. 45 Minuten backen, bis das Hähnchen goldbraun und knusprig ist


Fertig!


Dazu passt Reis, CousCous, Nudeln oder auch einfach nur ein Baguette.


zurück

Cremige Tomatenpasta

Boh, das wird unser neues Lieblingsessen - sooooo cremig und lecker.


Zutaten für 3 - 4 Personen:

  • 250g Spaghetti
  • 200g Rispentomaten
  • jede Menge Knoblauchzehen
  • 1 handvoll Basilikkumblätter
  • 200g Frischkäse und/oder Crème fraiche
  • etwa 50g Parmesan
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • italienische Kräuter


Zubereitung:


  • Den Grill des Backofens auf höchster Stufe vorheizen (Oberhitze geht natürlich auch)


  • Kirschtomaten waschen, halbieren und mit der Haut nach oben in eine Auflaufform legen
  • Den Knoblauch schälen und auf die Kirschtomaten verteilen
  • Mit Salz und Pfeffer würzen
  • mit reichlich Olivenöl "beträufeln"
  • Dann für etwa 20 Minuten in den Backofen geben, bis die Tomaten und der Knoblauch schön "geröstet" sind


  • In der Zwischenzeit die Spaghetti kochen und dann zur Seite stellen


  • Die Hälfte der Tomaten in einen Küchenhäcksler geben
  • 200g Frischkäse (oder Créme fraiche oder halb-halb) dazugeben
  • Eine halbvoll frischer Basilikum dazu
  • Und schliesslich  noch den Parmesan
  • Alles zusammen verrühren, bis eine sämige Sauce entstanden ist


  • Die Sauce in eine Pfanne geben und erwärmen
  • die restlichen Tomaten dazugeben
  • alles gut verrühren und erwärmen
  • wer mag, kann noch etwas Parmesan dazugeben
  • Nun noch die Spaghetti dazu


Fertig!


zurück

Pasta alla Burrata

Noch ein Pastarezept - und auch mega lecker


Zutaten für 2 Personen:

  • 200 g Spaghetti
  • 3 Knoblauchzehen
  • 250g Kirschtomaten
  • 100 ml Sahne
  • 1 Burrata
  • etwas Nudelwasser
  • etwas geriebenen Parmesan
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • etwas frischen Basilikum


Zubereitung:


  • Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen.
    Vor dem Abgiessen etwas Nudelwasser auffangen


  • Kirschtomaten waschen und halbieren
  • Knoblauch schälen und klein hacken


  • Öl in einer Pfanne erhitzen und dann den Knoblauch darin andünsten - er soll nicht braun werden
  • Dann die halbierten Kirschtomaten dazugeben und bei mittlerer Hitze anschmoren, bis sie zerfallen
  • Die Sahne unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen
  • Den Pfanneninhalt einige Minuten köcheln lassen bis die Sosse etwas angedickt ist, dabei immer wieder umrühren
  • Etwas Parmesan unterrühren
  • Die Nudeln in die Pfanne geben und gut mit der Sosse verrühren
    Sollte die Sosse zu dick sein, etwas Nudelwasser dazugeben


  • Die Nudeln auf den Teller geben und je nach Geschmack eine (halbe) Burrata auf die Nudeln geben und mit Basilikum würzen


Fertig!


zurück

Knoblauchsuppe

Wow - was für eine leckere Suppe.


Zutaten für 4 Personen:

  • 20 - 30 Knoblauchzehen
  • 1 Kartoffel
  • 1 Zwiebel
  • 60g Butter
  • 40g Mehl
  • 200ml Sahne
  • 1 Liter Gemüse- oder Rinderbrühe
  • etwas Weisswein
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Petersilie zur Deko


Zubereitung:


  • Zwiebel schälen und klein hacken
  • Knoblauchzehen schälen und in Scheiben schneiden
  • Kartoffel schälen und in Würfel schneiden
  • Petersile waschen und klein schneiden

  • Die Butter in einem grossen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten
  • den Knoblauch dazugeben und mit anbraten
  • Das Mehl unterrühren und gut vermischen
  • Mit der Brühe ablöschen
  • Nun die Kartoffel, den Senf und die Sahne dazugeben
  • mit Salz und Pfeffer würzen
  • etwas Muskatnuss hineinreiben
  • etwas Weisswein dazugeben
  • Die Suppe etwa 15 Minuten köcheln lassen
  • Wenn die Suppe zu dick wird, mit Wasser, Brühe, Wein oder Milch verdünnen
  • Zum Schluss wird die Suppe noch püriert



  • Die Suppe in die Teller geben und mit Petersilie garnieren
  • Wer mag kann Croutons oder Backerbsen dazugeben


Dazu passt natürlich Baguette oder ein leckeres Bauernbrot.


Fertig!


zurück
Share by: