Frankreich im Winter
19.12. - 05.01.2025
Schon im Herbst haben wir mal überlegt, ob wir die Weihnachtstage nutzen sollen, um das erste Mal über Weihnachten in den Süden zu fahren. Mit ganz wenig Urlaubstagen hat man 2,5 Wochen Ferien erhalten. Nach Spanien war uns zu weit, doch Frankreich hat ja meistens auch ganz akzeptable Temperaturen. Ich habe schon das ganze Jahr über geöffnete Plätze gesammelt, so dass sich da eine Route schon fast von alleine ergeben hat.
November und Dezember waren anstrengend. Ich habe einen neuen Job übernommen und hatte dann den ganzen Dezember über auch noch mit einer hartnäckigen Erkältung und Husten zu kämpfen. Das war soooo mühsam. Hansi war ja bis Mitte Dezember in Reha und ihn hat es dann auch noch erkältungstechnisch erwischt. Eigentlich sind wir beide fast auf dem "Zahnfleisch" dahergekommen.
Am Wochenende vor der angedachten Abreise haben wir dann überlegt, ob es grundsätzlich Sinn machen würde, überhaupt wegzufahren. Ob es nicht besser wäre, die Weihnachtstage zum Relaxen zu nutzen. Doch die Wetterprognosen (Sonne und Temperaturen um 12 - 16 Grad) waren zu verlockend. Also haben wir angefangen, die ersten Plätze anzufragen. Ein Highlight wäre Nizza gewesen (Camping de l' Hippodrome), doch der Platz war bis Anfang Januar ausgebucht.
Wir konnten dann die nächsten Tage die wichtigsten Plätze reservieren können und Mittwoch abend war dann klar, dass wir schon Donnerstag mittag losfahren können. Also: En route!!!!!
Fazit
Mit dem Camper im Winter nach Südfrankreich - geht das? Ja, es geht! Natürlich kann man ganz spontan fahren und auf die Stellplätze ausweichen, die das ganze Jahr über geöffnet haben (aber nicht immer Wasser verfügbar haben im Winter). Doch das ist nicht so unser Ding, schon gar nicht, da wir ja immer ein paar Tage gestanden sind. Und somit ist man bei den Campingplätzen etwas eingeschränkt. Im Winter hat nur eine handvoll Plätze in Südfrankreich geöffnet. Und da wollen natürlich alle hin. Somit empfiehlt es sich also, die Plätze zu reservieren. Wir haben drei Tage bevor wir losgefahren sind, angefangen die Plätze zu reservieren und haben überall einen Platz bekommen. Ausser in Nizza. Unterwegs habe ich mit Campern gesprochen, die um Nizza herum stundenlang einen Platz zum Übernachten gesucht und nichts gefunden haben. Die haben dann auf einer Autobahnraststätte übernachtet und es ist passiert, was dort passieren muss - man hat versucht, in den Camper einzubrechen. Es ist zum Glück nur beim Versuch geblieben.
Wir hatten Glück mit dem Wetter - meistens hatten wir Sonnenschein und wir konnten hin und wieder sogar draussen sitzen. Es gab sicherlich schon Jahre, wo das Wetter besser war - aber ich erinnere mich auch an Schneebilder über Weihnachten. Das muss einem einfach klar sein. Über Weihnachten gibt es in Südfrankreich keine Schönwettergarantie.
Dadurch dass man nicht ständig draussen sitzen und leben kann, hält man sich natürlich fast überwiegend im Camper auf. Und dann wird es halt auf Dauer schon eng im Innern. Durch die Feiertage haben wir oft für viele Tage auf einmal eingekauft und die Lebensmittel müssen ja irgendwo untergebracht werden. Dann hatten wir auch noch die dicken Wintersachen dabei für die ersten Tage. Die waren dann halt schon im Weg während der restlichen Tage, wo wir sie nicht gebraucht haben. Doch auch das haben wir irgendwie hinbekommen.
Es muss einem auch klar sein, dass die ganze touristische Infrastruktur auf den Campingplätzen und drum herum so gut wie nicht vorhanden ist, viele Restaurants haben geschlossen und viele Lebensmittelgeschäfte haben nur während der Saison offen. Dafür hat man aber touristische Hotspots, die im Sommer total überlaufen sind, fast für sich alleine. Wir würden im Sommer weder in die Carmargue fahren, noch die Route de Cretes in Erwägung ziehen und schon gar nicht auf der Halbinsel von Giens übernachten. Jetzt im Winter, war das alles total relaxed.
Man muss sich also schon etwas einschränken, wenn man im Winter unterwegs ist. Doch die Sonnentage, die wir dadurch dem Winter abgetrotzt haben, machen das auf jeden Fall wieder wett. Es war ein total relaxter Urlaub und wir haben die Sonne in vollen Zügen genossen. Und ja, ich habe da schon ein paar Ideen für nächstes Jahr im Winter.......